Die CHOCO TEC ist einer der erfolgreichsten Kongresse und wichtigsten Treffpunkte für die Schokoladenindustrie.

Als besondere Alternative zur Choco Tec in diesem Jahr bieten wir Ihnen unsere digitale Web-Seminarreihe  „Whistleblower - CHOCO TEC“ an. 

Das Web-Seminar präsentieren wir mit einer Reihe von Vorträgen, die in 5 Blöcke gegliedert sind. Damit können Sie flexibel wählen, welche Reihe für Sie besonders interessant ist und diese bequem von Ihrem Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office verfolgen. Natürlich stehen Ihnen unsere Experten in gewohnter Weise nach den Vorträgen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Die weiteren Blöcke sind für den 09.06.2021 und 09.09.2021 geplant.

Nach Buchung hier auf unserer Website erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Informationen zum Event per E-Mail.

 

 Stimmen unserer Teilnehmer des "Whistleblower"-Web-Seminars:

"Sehr interessante, spannende Vorträge."
"Die Inhalte kamen fast besser rüber als live, die Diskussion war sehr lebendig und hätte noch mehr Zeit vertragen. Die Fragen der Teilnehmer waren sehr relevant und lehrreich."

 

 


 

 

Programm 14.04.2021 - "Schokolade aktuell"

Im dritten Block unserer „Whistleblower“-Reihe dreht sich alles um die Themen Analytik, Technologie und Verarbeitung von Schokolade.

Moderation: Christa Schuster-Salas, Infopoint - Kakao und mehr und Thomas Scheidgen, Lindt & Sprüngli GmbH

Startzeit: 9:45 h

 

  • 9:30 Einführung in das Konferenzsystem

  • 9:45 Begrüßung und Vorstellung des Programmes

  • 10:00 "Feuchtigkeitsinduzierte Laktosekristallisation zur Freisetzung von Fett aus Milchpulver während der Schokoladenverarbeitung
    Nora Vollrath , Technische Universität Dresden, DE

  • 10:30 Diskussion

  • 10:40 Chocool - Visualisierung des Wärmeübergangs, Erkennung von Ablösefehlern, Luftstromseite etc. mittels Kaltbildkamara
    Dr. Lucas Grob, ETH Zürich, CH

  • 11:10 Diskussion

  • 11:20 Kurze Bildschirmpause

  • 11:35 Wertschätzung von Schokolade - ein multisensorielles Erlebnis
    Karin Chatelain, ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation, CH

  • 12:05 Diskussion

  • 12:15 "Kann Analytik die traditionelle Verkostung ersetzen? Analytische und instrumentelle Alternativen zur Humansensorik
    Andreas Dunkel, TU München - Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik, DE

  • 12:45 Diskussion

  • 12:55 Bildschirmpause

  • 13:20 Minimizing the migration of oils from praline fillings by using milk components in chocolate masses
    Irene Maria Buchmann, Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV)

  • 13:40 Fragen zum Poster

  • 13:50 Begrüßung aus der Pause und Vorstellung des Nachmittagsprogrammes

  • 14:00 Digitalisierung der visuellen Beurteilung von Schokolade - Qualitätsprüfung durch Quantifizierung der Farben am Beispiel von Fettreif
    Sophia von Gehlen, Carl van Gehlen Spezialmaschinen und Zubehör GmbH & Co KG

  • 14:30 Diskussion

  • 14:40 "Einmischen von Ingredienzien in temperierte und belüftete Schokoladen / Fettmassen
    Volker Bäumer, Sollich KG, DE

  • 15:10 Diskussion

  • 15:20 Analysemethoden zur Messung der Schokoladeneigenschaften"
    PhD Eleni Ioannidi, University of Copenhagen, DK

  • 15:50 Diskussion

  • 16:00 Verabschiedung und Ende des Seminars

 

 

Vorschau auf die nächsten Blöcke und Themen:


09.06.2021 - Themenblock: "ChocoTec - hier und heute"


09.09.2021 - Themenblock: Nachhaltigkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok